Die Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
Naturheilpraxis Hohmann
Erleben Sie die Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte zur Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität.
Osteopathie und Physiotherapie
Petra Hohmann
Wichsenstein 312
91327 Gößweinstein
info@osteofranken.de
Erleben Sie die Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte zur Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität.
Hippokrates
Mehr als nur Krankengymnastik
Um unseren Patienten langfristig zu helfen, beschränken wir uns nicht nur auf den einen Behandlungsansatz, sondern schöpfen aus dem vielfältigen Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten.
Ganzheitliche Therapie
Osteopathie ist ein manuelles Untersuchung- und Behandlungsverfahren für den Bewegungsapparat, Organe, Nerven und Faszien im Körper. Osteopathen greifen auf ein umfassendes Wissen im Bereich Anatomie, Physiologie, Neurologie und Pathologie zurück.
Die OSFLOW-Wirkungsweise
Entwickelt wurde der OSFLOW aus den natürlichen Bewegungen des TaiChi. Das Training mit dem OSFLOW ermöglicht eine optimale biomechanische Ausrichtung von Knochen und Gelenken. So kann eine muskuläre Wohlspannung entstehen.
Therapeutisches Arbeiten bedeutet für uns auch die ständige Weiterentwicklung und Fortbildung auf unserem Gebiet. Wir sind stolz auf unsere über 30-jährige Erfahrung im Pflege- und Therapiebereich.
Das Ziel unserer Therapie ist die Schmerzreduktion, die Wiederherstellung und Erhaltung oder Prävention Ihrer Gesundheit. Zur Durchführung einer therapeutischen Behandlung erstellen wir eine individuelle Körperdiagnostik, bzw. Anamnese um Ihren Körper ganzheitlich auf Insuffizienzen und Irritationen zu untersuchen.
Die Osteopathie ruht auf den Säulen:
Bewegungsapparat, innere Organe, Gefäße, Drüsen und Hormone, Gehirn und Nervensystem, sowie Fasziengewebe und Lymphe.
Unser osteopathischer Ansatz konzentriert sich darauf diese Systeme im Körper in Gleichklang zu bringen.
Die Physiotherapie ist der Überbegriff für viele unterschiedliche Therapieverfahren. Sie dient der Behandlung und Vorbeugung verschiedenster Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen.
Ausgleich von Spannungen und Synchronisation der gesamten Muskulatur. Lösen von „Verklebungen“ im Muskel- und Fasziengewebe. Der OSFLOW hilft durch seine zentrierend wirkende Schwingung dem Körper über den Spiralwirbeleffekt in die natürliche Mitte zu finden.
Die Mobilisation nervaler Strukturen ist eine manuelle Technik, die darauf abzielt, die Beweglichkeit und Funktion von Nerven und deren Gleitfähigkeit im umliegenden Gewebe zu verbessern. Durch spezifische Bewegungen und Lösen von Verklebungen werden Spannungen entlang des Nervensystems reduziert, um Schmerzen zu lindern und die Nervenfunktion zu optimieren.
Wir sind ein erfahrenes und motiviertes Team für Physiotherapie und Osteopathie und bieten Ihnen in unseren Räumen ein individuelles Therapiespektrum an, welches wir durch regelmäßige Fortbildungen ständig aktualisieren und erweitern.
Wir sind gerne für Sie da!
Hier beantworten wir Ihre häufigsten Fragen zu Themen der Osteopathie und der Physiotherapie.
Das Behandlungsspektrum in der Osteopathie ist sehr vielfältig. Wenn Sie unsicher sind, ob Osteopathie für Sie das Richtige ist, können Sie uns gerne telefonisch oder über das Kontaktformular ansprechen und wir besprechen, ob eine osteopathische Behandlung bei Ihrem Anliegen sinnvoll ist.
Eine osteopathische Behandlung hat keine festgelegte Dauer. Erfahrungsgemäß sollten Sie 45 bis 55 Minuten einplanen. Eine Behandlung umfasst sowohl das persönliche Gespräch, als auch die osteopathische Untersuchung und Behandlung, sowie ein Abschlussgespräch.
Die Osteopathie hat ganz klare Grenzen. Als Osteopath sollte man so verantwortungsbewusst handeln, dass man die eigenen Grenzen im therapeutischen Handeln kennt und sich darüber bewusst ist, wann man den Patienten zur ärztlichen Abklärung schicken muss. Es können nicht alle Krankheiten mit Hilfe der Osteopathie geheilt werden, bei einer Vielzahl kann die Osteopathie jedoch einen wertvollen Beitrag dazu leisten, den Heilungsverlauf zu beschleunigen und zu unterstützen.. Auch bei chronischen oder schweren Erkrankungen kann die Osteopathie einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität leisten. In solchen Fällen stellt die Osteopathie eine Ergänzung zur Schulmedizin dar, ist jedoch keine Notfallmedizin. Erkrankungen wie akute Verbrennungen, Blutungen, Frakturen, Thrombosen, Herzinfarkte, Infektionskrankheiten oder fieberhafte Erkrankungen müssen schulmedizinisch abgeklärt werden.
Das beste Werkzeug eines jeden Physiotherapeuten sind seine Hände. Durch gezielte Handgriffe können Blockaden gelöst und Verspannungen gelockert werden. Von manueller Therapie spricht man, wenn der Therapeut bei Unbeweglichkeit von bestimmten Gelenken oder bei Wirbeln, die sich verschoben haben, “manuell” eingreift. Dies soll dafür sorgen, dass in erster Linie die Schmerzen gelindert werden und auch die Beweglichkeit wieder hergestellt werden kann.
Diese Art der Therapie wird zumeist bei akuten Schmerzen eingesetzt. Meist reichen hier bereits zwei oder drei Behandlungen aus. Doch, wenn die Schmerzen schon länger andauern und äußerst hartnäckig sind, so kann eine Besserung auch erst nach mehreren Sitzungen eintreten.
In diesen Fällen sind Sie gefragt: Dann empfiehlt Ihnen Ihr Therapeut auch Übungen für zu Hause, die Sie regelmäßig und konsequent durchführen sollten, um einen optimalen und bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen. Diese Übungen sind immer auf das jeweilige individuelle Problem zugeschnitten.
Die Physiotherapie ist ein breites Feld und umfasst viele unterschiedliche Bereiche. Sie wird in erster Linie zur Behandlung und Vorbeugung von Verletzungen, Erkrankungen oder diverser Beschwerden eingesetzt.
Folgende Bereiche zählen u.a. zur Physiotherapie:
Aufgrund unserer Heilpraktikerzulassung benötigen wir generell keine Rezepte. Physiotherapeutische Rezepte von Privatversicherten können abgerechnet werden. Die Osteopathie wird stets als private Leistung nach der Gebührenordnung (GeBüH) für Heilpraktiker abgerechnet.
Es empfiehlt sich grundsätzlich vor der Aufnahme einer Therapie, Ihre Versicherungsbedingungen zu überprüfen und Kontakt mit Ihrer Krankenversicherung (sei es privat oder gesetzlich) aufzunehmen, um eine (anteilige) Übernahme der Behandlungskosten abzuklären.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.
Jetzt anrufen:
09197 – 626552 oder 0160 – 1729783
oder Kontaktformular ausfüllen
Petra Hohmann
Wichsenstein 312
91327 Gößweinstein
info@osteofranken.de
powered by AlfapixMedia 2025